Kasperltheater Blumenschein

Pädagogisch wertvolles Kasperltheater

Kasperltheater hat eine lange Tradition und begeistert Kinder und Kind gebliebene seit Generationen. Puppentheater ermöglicht Kindern, Gefühle und Situationen durch die Augen der Puppen zu erleben. Wir sind ein Ort, an dem Fantasie lebendig wird. Wir sind ein Ort, an dem Jung und Alt gemeinsam in die zauberhafte Welt des Puppenspiels eintauchen dürfen.
Wir versuchen, vielfältige Themen schon der jüngsten Zielgruppe näherzubringen. Unsere Theaterstücke helfen Kindern, Emotionen zu verstehen und Empathie zu entwickeln. Unsere Hauptdarsteller Kasperl, Mampfned und Friedolin haben klar definierte Charaktere, folgen emotionalen Handlungen und werden im besten Fall imaginäre Freunde, die förderlich sind in der kindlichen Entwicklung, die den Kinderalltag bereichern, die Kreativität fördern und Kindern helfen, Erlebtes zu verarbeiten.

Kasperltheater selbst gebaut

Wir, Isabel Blumenschein und Pascal Jacques Comoth, haben zwei Jahre in liebevoller Handarbeit die Bühne gebaut, die Kulisse gestaltet, die Puppen genäht und unzählige Stücke entworfen. Nun ziehen wir damit aus um Kinder und Erwachsene (von 0 bis 99 Jahren) zum Staunen, Mitfiebern und Lachen zu bringen!

Kasperltheater Blumenschein, Isabel und Pascal mit Mampfned vor der Kasperlbühne

Kasperltheater Blumenschein

Pädagogisch wertvolles Kasperltheater

Kasperltheater hat eine lange Tradition und begeistert Kinder und Kind gebliebene seit Generationen. Puppentheater ermöglicht Kindern, Gefühle und Situationen durch die Augen der Puppen zu erleben. Wir sind ein Ort, an dem Fantasie lebendig wird. Wir sind ein Ort, an dem Jung und Alt gemeinsam in die zauberhafte Welt des Puppenspiels eintauchen dürfen.
Wir versuchen, vielfältige Themen schon der jüngsten Zielgruppe näherzubringen. Unsere Theaterstücke helfen Kindern, Emotionen zu verstehen und Empathie zu entwickeln. Unsere Hauptdarsteller Kasperl, Mampfned und Friedolin haben klar definierte Charaktere, folgen emotionalen Handlungen und werden im besten Fall imaginäre Freunde, die förderlich sind in der kindlichen Entwicklung, die den Kinderalltag bereichern, die Kreativität fördern und Kindern helfen, Erlebtes zu verarbeiten.

Kasperltheater selbst gebaut

Wir, Isabel Blumenschein und Pascal Jacques Comoth, haben zwei Jahre in liebevoller Handarbeit die Bühne gebaut, die Kulisse gestaltet, die Puppen genäht und unzählige Stücke entworfen. Nun ziehen wir damit aus um Kinder und Erwachsene (von 0 bis 99 Jahren) zum Staunen, Mitfiebern und Lachen zu bringen!

Kasperltheater Blumenschein, Isabel und Pascal mit Mampfned vor der Kasperlbühne

Isabel Blumenschein

Direktorin des Kasperltheaters,
Puppenspielerin, Clownin,
Zirkus- und Elementarpädagogin,
na[ku:L] – Vereinsgründerin

Portrait Isabel Blumenschein mit Kasperl Puppe vor der Bühne

Ausbildung zur Clownerie seit 2005 u.a. mit:
Jango Edwards, Philippe Gaulier, John Melville, Hilary Chaplain, Jeff Johnson, Ira Seidenstein, John Towson, Verena und Hubertus Zorell, …

Seit 2010 Mitwirkung bei internationalen Straßenkunstfestivals wie Linz Pflasterspektakel; Aufgetischt St. Gallen, CH, Zürich; Theaterspektakel, CH, Wien; Buskers Festival Daidogei, Japan; StraßenKunstFestival, Garmisch Partenkirchen, D Feldkirch; Straßenkunstfestival Villach; Straßenkunstfestival Velden; Flaniermeile Rottenburg Gauklerfest, D; Chur Buskers, CH; Lenzburg Straßenkunst, CH u.v.m.

Freiberufliche Clownin,
Teil von Clown Gogo – Kasperltheater,
Teil des Cabaret Snitzel Clown und Circusmuseum Wien,
Teil des Belle Etage Stelzen-/Straßentheaters,
Teil des AC Kindertheaters,
Gründung Clowntheater NABELei mit Hannah Vesely,
Alp-Einsatz Sennerei Berner Oberland,
Forstarbeiterin bei Forstgut Altzinger

Pascal Jacques Comoth

Co-Direktor,
Puppenspieler, Sänger (Hoher Bariton/2. Tenor),
Elektriker, Tischler, Handwerks Allround Genie,
na[ku:L] – Vereinsgründer

Portrait Pasqual Comoth mit Puppen Kasperl und Mampfned

Musikalisch:
Seit jeher Sänger und Saxophonist, u.a. bei Kirchenchören, Musikverein Elsenborn/Belgien, bei Jammersängern (Doppelquartett am Küchentisch), Carmina Viva, Männerquartett Eupen, Swing up, Halbfinalist bei TV Sendung Una Voice Particolare, Finalist bei Aux Grands Airs Italiens, Chorvereinigung St. Augustin, Cantus Novus Wien, Wiener Operettensommer „Die lustige Witwe“, Seefestspiele Mörbisch, Operettensommer in Kufstein, 2er Tenor im Hauptchor der Wiener Volksoper

Außermusikalisch:
Meisterdiplom Elektroinstallateur,
Geschäftsführer (eigenes Geschäft) für Miele Küchen und Elektrogeräte, Fachlehrer in Elektro-Fachkunde und Praktisch am Technischen Institut St. Vith/Belgien; Planung, Verkauf und Montage von Küchen für Miele Küchenhändler Belux/Brüssel; Serveur, Barmann, Verkäufer, Bauschreiner, Fensterbau und Montage, Haustechniker uvm.